10. Januar 2023
Heizkosten sparen: 25 Tipps, um günstig zu heizen
Sie möchten beim Heizen sparen? Ihre Heizung beansprucht über 70 Prozent des gesamten Energieverbrauchs im Haushalt. Doch es bestehen zahlreiche Möglichkeiten in der Mietwohnung, im Altbau und für Hauseigentümer, mit denen Sie Ihre Heizkosten senken können. Energiesparen bei der Heizung fängt an mit der Raumtemperatur, geht über das Lüften und Abdichten von Fenstern und Türen bis hin zur Modernisierung von Heizungsanlage und Gebäude. In unserem Ratgeber für sparsames Heizen führen wir Sie Schritt für Schritt durch die besten Tipps zum Heizkosten sparen und die relevantesten Einsparmaßnahmen für Eigentümer und Mieter. Außerdem zeigen wir Ihnen, warum in Ihrem Warmwasserverbrauch zusätzliches Potenzial für günstiges Heizen steckt.
Wie spare ich Heizkosten? Einfache Tipps & Tricks
Egal, ob Sie in einer Mietwohnung wohnen oder im Eigenheim: Mit diesen Tipps und Tricks kann jeder ganz einfach Heizkosten sparen und günstig heizen.
1. Heizkosten sparen mit Thermostaten
Digitale Thermostate sind ideale Helfer für energiesparendes Heizen. Wenn Sie die Räume mit Thermometern ausstatten, haben Sie die Raumtemperaturen besser im Blick. Am besten nutzen Sie für jeden Heizkörper ein eigenes Thermostat in allen Räumen, in denen Sie sich häufig aufhalten. Dadurch bekommen Sie einen besseren Eindruck Ihrer eigenen Wohlfühltemperatur und Sie registrieren schneller, wenn Räume zu warm eingestellt sind oder zu stark auskühlen. Auf diese Weise können Sie erheblich Energie sparen bei der Heizung.
2. Energiesparen bei der Heizung mit der richtigen Temperatur
Wie heize ich richtig und sparsam? Finden Sie die richtige Raumtemperatur. Die optimale Temperatur für richtiges Heizen im Winter liegt in Innenräumen zwischen 16 °C und 23 °C. Energiesparen ist mit jeder Heizung möglich, wenn Sie die Temperatur individuell für jeden Raum einstellen. In Wohn- und Aufenthaltsräumen sowie im Bad liegt die optimale Temperatur je nach Wohlbefinden bei rund 20 bis 23 °C. Küche, Schlafzimmer, Flure, Abstellkammern und wenig genutzte Räume können etwas kühler gehalten werden mit rund 16 bis 20 °C. Laut Verbraucherzentrale können Sie mit nur 1 °C weniger Raumtemperatur bereits 6 % Heizkosten einsparen! Vermeiden Sie jedoch, dass Ihre Räume im Winter dauerhaft unter 16 °C auskühlen und halten Sie die Raumtemperatur auf diesem niedrigen Niveau konstant, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Bilder und Text @boschthermotechnik
Alle Neuigkeiten
17. Januar 2023
Digitalisierung in kleinen Unternehmen – DigiBonus II
11. Januar 2022
Wärmepumpen im Überblick – welche passt am besten zu Ihnen?
02. September 2021